Ganzheitliche Medizin
Ayurveda - Die Lehre vom Leben
Das Wissensarchiv zur indischen Heilkunst Ayurveda
Ayurveda ist als eine Art Wissenschaft des Lebens zu betrachten. Die ayurvedische Medizin ist dabei als ein Teilbereich, jedoch nicht als getrennter Bereich zu sehen, denn Ayurveda bezieht sich stets auf das gesamte Leben. Ayurveda wird seit mehr als 5.000 Jahren praktiziert und zählt somit zu den ältesten, wenn nicht sogar als die älteste Heilkunst überhaupt. Besonders bekannt geworden ist Ayurveda in der westlichen Welt durch Yoga, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken und wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser Reise zu begleiten.

” योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः - Yogash citta–vritti–nirodhah.
Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist „
Patanjali Yoga-Sutra
Ayurveda beschreibt die Wissenschaft des Lebens in Harmonie mit den Gesetzen der Natur. Das klingt erstmal recht schwammig, aber es steckt ein wichtiges und grundlegendes Prinzip dahinter. Ayurveda umfasst alle Lebensbereiche eines Menschen. Körper, Geist, Seele und Bewusstsein befinden sich in einem beständigen Austausch mit anderen Menschen und der Umwelt, und daher ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise ein grundlegendes Prinzip des Ayurveda.
Wenn Sie sich mit anderen Themen aus der ganzheitlichen Medizin beschäftigen, werden Sie feststellen, dass viele Techniken und Verfahren enge Verwandte im Ayurveda haben. So ähneln sich z.B. die Akupunktur und Marmatherapie, Feng-Shui und Vasthi. Aber auch moderne Verfahren wie Klangschalentherapie, Farbtherapie und die Aromaöltherapie könnten ihren Ursprung im indischen Ayurveda haben.
Auf den ersten Blick, werden Ihnen vielleicht noch viele Dinge - insbesondere Begriffe - fremdartig erscheinen. Sanskrit ist ja auch nicht unsere Muttersprache, aber bleiben Sie dran, es lohnt sich auf jeden Fall und der Umgang mit den ersten Fremdartigkeiten wird zunehmend leichter.