Ganzheitliche Medizin
Tibetische Medizin
Die heilige Medizin vom Dach der Welt
Nach Tibet schaut der westliche Mensch meist wie durch einen magischen Schleier. So geheimnisvoll, so fern und so unerreichbar. Wer an Tibet denkt, denkt an meditierende Mönche, sehr arme Menschen und natürlich an den Dalai Lama. An Medizin denken wohl die wenigsten, dabei hat sich im höchstgelegenen Land der Welt ein ebenso vielschichtiges, ganzheitliches Medizinwissen entwickelt wie in China oder Indien.

”Das Nicht-Wahrnehmen von etwas beweist nicht dessen Nicht-Existenz.„ Dalai Lama
Die chinesische und indische Medizin finden sich zu großen Teilen auch in der tibetischen Medizin wieder, aber Tibet war von jeher ein sehr offenes Land und hat sich schon vor vielen tausend Jahren für die Medizin aus anderen Kulturen interessiert. Immer wieder wurde Gelehrte aus fremden Ländern wie Persien, Griechenland und auch Europa eingeladen, um vom medizinischen Wissen dieser Kulturen zu lernen.
Heutzutage ist die tibetische Medizin stark von buddhistischen Elementen durchzogen und es gibt wohl kaum ein Medizinsystem, dass sich so tief mit der Psyche, dem Geist und dem menschlichen Bewusstsein auskennt. Die Ursprünge der tibetischen Medizin finden sich aber noch weit vor dem Buddhismus, in der Bön-Religion. Der Bön ist übrigens noch heute in vielen Regionen präsent und besonders in weit abgelegenen Gebieten gehören die schamanischen Techniken des Bön noch heute fest zum Alltag.
In diesem Themenkomplex beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den medizinischen Aspekten des tibetischen Buddhismus. Interessieren Sie sich auch für die spirituellen Bereiche, besuchen Sie unsere Themenportal Spiritualität. Dort tauchen wir tief in die Traditionen des alten Bön und des modernen tibetischen Buddhismus ein.